Der Verein bezweckt die Förderung der Mensch-Tier-Beziehung um harmonisches Zusammenleben von Hunden, Hundefreunden und der Gesellschaft im Allgemeinen zu stärken. Dazu befasst sich der Verein mit allen Themen der Hundeausbildung, des Hundesports, der Erziehung und Aufklärung der Menschen über das Verhalten der Hunde und den damit verbundenen Interessen.

Zertifizierte Ausbildungsstätte

Logo ÖHU Zertifizierte Ausbildtungsstätte

Der Verein für Hunde & ihre Partner - Hohe Tauern hat von der ÖSTERREICHISCHEN HUNDESPORT UNION die Auszeichnung „Zertifizierte Ausbildungsstätte“ erhalten.

Kurseinladung

Hier können Sie sich anmelden.

Leider gibt ist derzeit kein PDF-Plugin zur Anzeige der Datei installiert.

PDF herunterladen

Nächster Sachkundekurs:24. Oktober 2025

Der nächste Sachkundekurs findet am 24. Oktober 2025 um 19 Uhr im Schweizerhaus Stuhlfelden statt.
Für diesen Kurs ist ein Unkostenbeitrag von 40.00€ zu bezahlen.

Bitte online anmelden, es sind noch Plätze frei!

Herbstkurs 16. - 22. August 2025 (2)

Kursbeitrag für 10 Einheiten beträgt 135.-€
Mitzubringen sind Impfausweis und Ahnenpass (wenn vorhanden) in Kopie.

Mehr Informationen hier

 

Flyer mit Details herunterladen

Bitte online anmelden, es sind noch Plätze frei!

Anregungen vor Anschaffung eines Familienmitgliedes (Hund)

Bevor man sich einen Hund zulegt, sollte man bedenken, daß ein Hund ca. 10 - 15 Jahre alt werden kann. Die Kosten für das neue Familienmitglied (Hund) können sich im Laufe der Jahre als sehr hoch erweisen (Hundesteuer, Versicherung, Futter, Krankheit, Hundeschule …).

Es ist auch sehr wichtig, abzuklären, was mache ich mit meinem Tier, wenn die Familie verreist? Nehme ich den "Kleinen - Großen" mit oder habe ich eine gute Ersatzfamilie? Es ist notwendig, dass man weiß, was auf den Hundebesitzer alles zukommen kann.

ilfe kann man sich hier in den Hundeschulen holen, auch gibt es gute Literatur darüber und das Internet bietet auch gute Informationsquellen. Die gute Erziehung eines Hundes wird keinem Hund in die Wiege gelegt, das muss man sich als Hundebesitzer selbst erarbeiten. Je früher man eine Hundeschule besucht, desto besser. Viele unnötige Probleme lassen sich auf diese Weise recht früh lösen.

Ein gehorsamer Hund widerlegt auch die Argumente der Hundegegner. Allzu oft hört oder liest man über Unfälle mit Hunden, die meist nur durch falsches Verhalten oder Fahrlässigkeit verursacht werden. Die Hundeausbildung ist in unserer Gesellschaft heute nicht mehr wegzudenken und für jeden verantwortungsbewussten Besitzer eine Selbstverständlichkeit.